Einzelberatung

Die Einzelberatung zielt auf Themen, die sich nicht nur im Kontext des Familienumfeldes zeigen können sondern gerade auch im beruflichen Umfeld auftreten können. Und damit in einem Bereich, in denen wir  Beziehungen  eher  "professionell“  gestalten (müssen)  und unsere Rolle noch einmal ganz anders gestalten als im privaten Umfeld.

 

Diese Umfelder können fordernd sein und einen persönlich stark beanspruchen (Prüfungsangst, Angst vor dem Scheitern, Denkfallen, Selbstsabotage, Unsicherheiten). Wir verbringen viel Zeit in beruflichen Rollen und hier ist ein großes Feld z. B. für Krisen, die Stagnation (gebremste Entwicklung) mit sich bringen, so dass das eigene Agieren u. U. dauerhaft krisenverhaftet bleibt und zum Verlust von Lebenslust, Engagement und in starke Enttäuschungen führt.

 

Ebenso arbeite ich im Bereich Burn-Out-Prävention und zum Umgang mit Verlusterfahrungen (Verlust von etwas oder jemand vormals Bedeutsamen oder zu uneindeutigen Abschieden) sowie zu unbearbeitet bzw. unverarbeiteter Gebliebenem.

 

Sie können systemischer Einzelberatung bei mir u.a. dafür nutzen,  

  • um Wege aus der Krise (Anforderungs-, Verlust- und Sinnkrisen) zu finden
  • um Antriebslosigkeit (Tendenzen zu BURN-OUT), Angespanntheit, Niedergeschlagenheit, Unentschlossenheit  zu überwinden
  • um Wege aus belastenden Situationen im Studium und Beruf (Teamprobleme, Leistungsdruck, Prüfungsangst) zu finden
  • um lebensverändernde Situationen für sich und Angehörige (z. B. bei chronischen Erkrankungen) zu meistern
  • um Wege aus unliebsamen, leidvollen Mustern und unguten Routinen zu finden
  • um Wege aus der Unentschiedenheit zu finden, um wieder Orientierung zu bekommen (Ambivalenz)
  • um seine Familienherkunft/Familienkonflikte aufzuarbeiten (familiäre Vorgeschichte, Geschwisterkonflikte, Loyalitätskonflikten, Schuldempfinden)
  • um die eigenen Angehörigen (Partner, Kinder etc.) bzw. sich selbst besser zu verstehen,
  • um ihnen und sich selbst wieder „neu“ zu begegnen
  • um den eigenen Selbstwert zu stärken bzw. diesen um wichtige Perspektiven zu bereichern.

Systemische Beratungspraxis Bonn, Jens Romahn

E-Mail: post@systemische-beratungspraxis-bonn.de

Tel: +0228 - 1803550

Telefonsprechzeit: montags zwischen 10:00 - 12:00 Uhr



Kontakt

Systemische Beratungspraxis Bonn         

Mag. Jens Romahn

Systemischer Berater (IF Weinheim, SG )

Psychologischer Morphologe (Uni Köln, Rheingold-Institut)

Paartherapie (EFT)

Zürcher Ressourcenmodell (ZRM)

 

Kölnstraße 159 / Ecke Adolfstraße

53111 Bonn-Altstadt

4. Etage

Tel: (0228) 180-3550

post@systemische-beratungspraxis-bonn.de

Anfahrt

Es gibt gute Möglichkeiten für eine Anreise mit der DB + ÖVN:

 

ab Bonner HBF fährt die Linie 61 der Bonner SWB (Ri. BN-Auerberg),

Sie fahren lediglich 7 Minuten und verlassen die Linie

an der 4. (Rosental) oder 5. Haltestelle (Chlodwigplatz).

Meine Praxis liegt zwischen diesen beiden Haltestellen,

die Bahn führt direkt an dieser vorbei. 

 

oder angenehme 12 Gehminuten ab Bonner HBF vorbei am Bonner Stadthaus durch die Bonner Altstadt führt, wo sich meine Praxis befindet.

  

oder aus Köln (PKW) kommend:

über BAB A59 (Anschlussstelle Bonn-Nord verlassen)

oder BAB A555 am „Bonner Kreisel“ verlassen,

dann über Lievelingsweg kommend weiter auf die Kölnstraße.

 


Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.